Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am heutigen Freitag zur bundesweiten Aktion # lichtfenster aufgerufen. Als Zeichen der Anteilnahme und des Mitgefühls mit den Verstorbenen der Corona-Krise und deren Angehörigen sollen möglichst viele Menschen am Freitagabend und in den Folgetagen eine Kerze ins Fenster stellen.
Wie kann eine ausreichende Altersvorsorge nachhaltig und gerecht finanziert werden? Die evangelischen und katholischen Bischöfe und Kirchenleitungen in Hessen sowie der DGB Hessen-Thüringen sehen bei diesen Fragen politischen Handlungsbedarf.
Bischof Dr. Michael Gerber sieht den Amtsantritt von Joe Biden als wichtige Wegmarke im weltweiten politischen Geschehen.
Pfarrer Michael Sippel (Eschwege) ist mit Wirkung vom 1. Februar 2021 zum Pfarrer der Pfarrei St. Peter und Paul in Bad Soden-Salmünster sowie zum Administrator der Pfarrei St. Franziskus in Romsthal ernannt worden. Kaplan Mario Lukes (Fulda) ist, ebenfalls mit Wirkung vom 1. Februar, in der Nachfolge von Michael Sippel zum Pfarradministrator in den Pfarreien St. Elisabeth Eschwege, St. Nikolaus Wanfried und Heilige Familie Sontra ernannt worden.
Das Bistum Fulda bietet im Februar Ehevorbereitungskurse online an und reagiert damit auf die aktuelle Situation, dass geplante Präsenzveranstaltungen nicht durchgeführt werden können. Für Brautleute, die kirchlich heiraten wollen, gibt es die Möglichkeit, sich online auf den Tag der kirchlichen Trauung vorzubereiten.
Digitale Podiumsdiskussion im Bonifatiushaus: u.a. mit Bischof Dr. Michael Gerber, Dr. Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.
Am Samstag, 13. Februar 2021, findet von 9.00 bis 12.00 Uhr ein Online-Workshop für Leiterinnen und Leiter von Chören statt. Veranstalter ist das Bischöfliche Kirchenmusikinstitut Fulda.
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken fördert im Jahr 2021 Projekte in der deutschen, nordeuropäischen und baltischen Diaspora mit insgesamt 12 Millionen Euro.
Bischof Gerber weiht André Kulla zum Priester - Festgottesdienst im Hünfelder Bonifatiuskloster.
Innerhalb der Verkündigungssendung „Moment mal!“ im 3. Programm des Hessischen Rundfunks (hr3) wird am 12. sowie am 14. und 17. Januar Steffen Jahn (Fulda) zu hören sein.
Pressesprecher Robert Eberle verlässt Bistum Fulda - Bischof Gerber dankt ihm für seine Arbeit und sein Engagement.
Mit einem Gottesdienst in der Stiftskirche St. Johann in Amöneburg hat Bischof Michael Gerber am Freitag, dem 8. Januar 2021 die Sternsingerinnen und Sternsinger im Bistum Fulda gesegnet.
Festgottesdienst im Dom zu Fulda mit Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez.
"Zeichen der Solidarität für Erdbebenopfer in Kroatien" - Bistum Fulda stellt über Caritas international Soforthilfe zur Verfügung.
Was ist unser Kernauftrag als Kirche? - "Kirche ohne Caritas, Bildung und Kultur wäre keine Kirche" - "Rückgang der Kirchensteuerzahler hat auch Wirkung in Gesellschaft".
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda