 
    
    
     
                       
                      |  | 
Für die einzelnen Einheiten in den Orientierungstagen, z.B. der Jahrgangsstufe 10, sollen folgende Ziele gelten:
- Die Schüler sollen sich selbst in ihrer Gruppe bewusster erleben und wahrnehmen. 
- Die Schüler sollen über sich selbst und ihr Leben nachdenken.
- Die Wahrnehmung und Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen und denen der anderen soll gefördert werden (Empathiefähigkeit, Perspektivwechsel u.ä.)
- Die Schüler sollen in der Entwicklung eines gesunden Selbstvertrauens und Selbstwertgefühls unterstützt werden. 
- Die Schüler sollen die Fähigkeit üben, Kontakte aufzunehmen, Freundschaften aufzubauen und Beziehungen zu festigen.
- Die Schüler sollen sich über ihren Glauben in Verbindung mit ihrem Leben austauschen, ob sie an Gott glauben oder nicht und warum.
- Die Schüler sollen Gelegenheit haben, zur Ruhe zu kommen und still zu werden.
- Das Konfliktverhalten soll trainiert werden, damit die Schüler erkennen, dass Konflikte - wenn sie richtig ausgetragen werden - konstruktiv für die Gemeinschaft sein können. 
- Die Schüler sollen darin bestärkt werden, kritisch zu denken und den Mut zu haben, die eigene Meinung offen zu vertreten. 
- Die Schüler sollen über die eigenen Werte im Leben nachdenken und gegebenenfalls kritisch hinterfragen. 
- Die Schüler sollen Lebensentwürfe anderer Menschen kennen lernen und mit den ihrigen vergleichen.
 
                       
                       
                      











 
                  Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
 
                        
 
                   
                  Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
 
                   
                  
 
                   
                   
                   © Bistum Fulda